HANDWERK | TECHNIK | STAUNEN | SPASS
Das in der Ortsmitte stehende Bauernrathaus wurde im Jahr 1712 als Sitz des Gemeinderates errichtet. Es ist im in der Region nur noch selten erhaltenen Bautyps eines Umgebindehauses gebaut, welches Bestandteile der Block- und Fachwerkbauweise in sich vereint und ansonsten v.a. aus dem Gebiet der Oberlausitz bekannt ist. In der für diese Bauweise charakteristischen Bohlenstube kam früher regelmäßig der Gemeinderat zusammen und es wurde einmal jährlich das Salz abgewogen. Heute finden hier durch den Bauernrathaus Prießnitz e.V. organisierte Veranstaltungen wie beispielsweise Vorlesegeschichten am Kamin für Kinder, Lesungen der sächsischen Mundartbühne, Weihnachtskranzbindereien und Sonderausstellungen zur Ortsgeschichte statt. Außerdem kann die Bohlenstube für private Feiern bis 30 Personen gemietet werden.
Kontakt:
Telefon: 03 43 48 / 512 72
Telefax: 03 43 48 / 89 90 43
E-Mail: webmaster(at)baugeschaeft-franke.de
Web: www.baugeschaeft-franke.de
Firma:
Baugeschäft Franke GmbH
Geschäftsführer Michael Franke
Bahnhofstr. 42
04654 Frohburg
Facharbeit ist preiswerter und beständiger!
Wir bieten Ihnen:
- Handwerk
- Denkmalpflege
- Zunftbetrieb
- Lehrausbildung
Bäckerei Reiße
Inh. Falk Mäder
Am Teichdamm 3
04654 Frohburg / OT Gnandstein

Bäckerei Reiße
Inh. Falk Mäder
Am Teichdamm 3
04654 Frohburg / OT Gnandstein

Kontakt:
Telefon: 03 43 44 / 614 07
Telefax: 03 43 44 / 649 02
E-Mail: info(at)baeckerei-reisse.de
Web: www.baeckerei-reisse.de
Öffnungszeiten:
Gnandstein
Montag: 6.00 - 10.30 Uhr
Dienstag - Freitag: 6.00 - 17.00 Uhr
Samstag: 6.00 - 11.00 Uhr
Kohren-Sahlis
Montag + Samstag: 6.00 - 11.00 Uhr
Dienstag - Freitag: 6.00 - 17.30 Uhr
Frohburg
Montag + Samstag: 6.00 - 11.00 Uhr,
Dienstag - Freitag: 6.00 - 17.30 Uhr
Unsere Filialen:
Gnandstein: Am Teichdamm 3, 04654 Frohburg OT Gnandstein
Kohren-Sahlis: Kohrener Markt 6, OT Kohren-Sahlis, 04654 Frohburg
Frohburg: Markt 4, 04654 Frohburg
Wir bieten Ihnen:
- Brot
- Brötchen
- Kuchen
- Feingebäck
- Torten zu allen Gelegenheiten
Kontakt:
Telefon: 03 44 7 / 515033
Fax: 034 47 / 51 50 33
E-Mail: info@flugwelt-altenburg-nobitz.de
Web:: www.flugwelt-altenburg-nobitz.de
Öffnungszeiten:
Saison von April bis Oktober
Sa / So / Feiertage: 10.00 - 17.00 Uhr
und nach Vereinbarung
Nebensaison von November bis März
nur nach Vereinbarung
Ansprechpartner: Patrick Nieswand (Vorsitzender) und Wolf-Dieter Toms (Vertretungsberechtigter Vorstand)
Angebot:
Luftfahrt hautnah erleben - der Besucher erfährt viel über die interessante und wechselvolle Geschichte des Flugplatzes und über alle Themen der Fliegerei. 12 originale Maschinen, beide Großflugzeuge können von innen besichtigt werden.
Kontakt:
Telefon: 03 43 43 / 542 67
E-Mail: papiermuseum(at)t-online.de
Web: www.papiermuseum.net
Öffnungszeiten:
März bis November jeden letzten Samstag im Monat von 10:00 bis 17:00 Uhr und täglich nach Vereinbarung.
Angebote:
Ausstellung rund ums Papier. Herstellung von Papier manuell und maschinell zu erleben. Besucher können selbst Papier schöpfen. Ausstellung rund ums Papier.
Heimatmuseum und Freilichtmuseum mit funktionierendem Wasserkraftwerk. Gaststätte und Waldwanderwege in der unmittelbaren Nähe.
Keramikatelier Jean-Christophe Watt
Keramikatelier Jean-Christophe Watt
An der Hauptstraße 41
04654 Frohburg / OT Jahnshain
Keramikatelier Jean-Christophe Watt
Keramikatelier Jean-Christophe Watt
An der Hauptstraße 41
04654 Frohburg / OT Jahnshain
Kontakt:
Telefon: 034344 / 640569
Mobil: 0177 / 74 83 965
E-Mail: info(at)holzbrand-unikate.de
Web: https://www.holzbrand-unikate.de
Kontakt:
Telefon: 01 63 / 89 88 26 1
E-Mail: nadine.harzendorf85(at)gmail.com
Web: www.kohrener-land-imkerei.de
Öffnungszeiten:
nach Vereinbarung
Angebot:
- Honige in verschiedenen Abfüllgrößen
- Bienenwachskerzen
- Met, Honigbier, Bärenfang
- Honigbonbons und Naschereien aus Honig
- Bienenkosmetik
- Seifen aus eigenem Honig
- Sonstige Imkererzeugnisse
Korbmacherei Aurich
Ansprechpartner:
Heiner Aurich
Adresse:
Straße des Friedens 4
0654 Frohburg / OT Flößberg


Korbmacherei Aurich
Ansprechpartner:
Heiner Aurich
Adresse:
Straße des Friedens 4
0654 Frohburg / OT Flößberg


Kontakt:
Telefon: 03 43 45 / 22 66 2
E-Mail: info(at)antikstuhl.de
Web: www.antikstuhl.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 9.00 - 18.00 Uhr
Samstags nur nach Vereinbarung.
Angebot:
- Stuhlflechterei
- Möbelrestauration
- An-und Verkauf von antiken Stühlen
- Korbwarenhandel
Kontakt:
Telefon: 03 43 44 / 615 76
E-Mail: miniaturen.und.maerchengarten(at)t-online.de
Web: www.marchengarten-im-kohrener-land.de
Öffnungszeiten:
von Ostern bis Ende Oktober (je nach Witterung)
jeweils an den Wochenenden von 10:30 - 17:00 Uhr (Änderungen vorbehalten)
Unter der Woche auf gut Glück, in den sächsischen Schulferien wird geöffnet sein.
Gruppenanmeldungen nach telefonischer Vereinbarung!
Sonstiges:
- bei Gewitter (auch in Anmarsch) und Dauerregen muss geschlossen werden
- in unserem Park darf nicht geraucht werden
- alle Wege sind rollstuhlgerecht befahrbar
Angebote:
MINIATUR- UND MÄRCHENGARTEN:
- ca. 40 Märchen zum Anfassen und Erkunden
- auf zwei Spielringen als Würfelspiele nutzbar (ca. 600 m²)
- in Kinderaugenhöhe einsehbar
- ca. 40 Miniaturen 1:12
- Szenen aus 1000 Jahren Geschichte des Kohrener Landes
- LGB-Gartenbahn
- Schautafeln
- 1000 m² behindertengerecht
- komplett eingezäunt zum Schutz für kleine Gäste
- Parkbänke im Schatten
- Sitzgarnituren für ca. 60 Gäste und Pavillon
- Grillmöglichkeit
- Imbiss nach Anfrage möglich
- Mini-Lädchen mit Getränken und Eis
- Mobiltoilette
- Hundebar
- Andenken aus eigener Anfertigung
- beheizbares Holzhaus (15 m²) für Kindergeburtstage und Kreativ Kurse Filzen und Arbeit mit Märchenwolle
- Erstellung und Durchführung von Kinderprojekten, Geburtstagen, Zuckertütenfesten, Wandertagen ausserhalb der Anlage
- Kinderbetreuung auch zu Stadtfesten und Hochzeiten ausserhalb nach Absprache je nach Zeit- und Kundenwünschen ganzjährig möglich
FILZEN:
- Herstellung von Einzelanfertigungen nach Kundenwunsch und je nach Anlass: Zuckertüten, Hochzeitsdekoration, Geschenke in Nass- und Trockenfilztechnik - absolute Unikate!
- Anfertigung von Figuren und Szenen nach "Waldorf-Art".
- Kinderbeschäftigung zu Mittelalter- und Stadtfesten auf Anfrage sehr gern möglich
Kontakt:
Telefon: 03 43 44 / 612 85
Telefax: 03 43 44 / 625 92
E-Mail: info(at)lindigtmuehle.de
Web: www.lindenvorwerk.de
Öffnungszeiten:
Mi, Do, Fr: ab 17.00 Uhr
Mittagstisch auf Nachfrage
Sa + So: ab 11.00 Uhr
- Wassermühle als technisches Museum
- voll funktionsfähig
- mit oberschlächtigen Wasserrad
- Müllerburschenkammer
- Backhaus
Kontakt:
Heimatverein Prießnitz/Trebishain e. V.
An der Sandgrube 8
04654 Frohburg/OT Trebishain
E-Mail: hv-priessnitz-trebishain(at)web.de
Web: www.schloss-rittergut-priessnitz.de
Öffnungszeiten:
nach telefonischer Vereinbarung 03 43 45 / 242 41
Mo - So
Preise:
Erwachsene 2,00 €
Kinder: kostenfrei
Besuchen Sie das wunderschöne Schloss und Rittergut Prießnitz mit seinem herrlichen Hofgelände. Die Ausstellungsscheune zeigt das "Frühere Leben" in Prießnitz und Umland.
1740 als sogenannte "Obstbebauung" von August von Einsiedel in Auftrag gegeben. Seit 1951 integrierter Kindergarten. Seit 2005 umfangreiche Bauarbeiten zur historischen Handwerksstätte (Schmiede, Schuhmacher, Stellmacher) in den Stallungen und 2008 Revitalisierung des Rittergutkomplexes.
- Ausstellungsstelle des Heimatvereins jährliche Feste und Schauhandwerkern
- historischer Weihnachtsmarkt
In den Räumen des Ritterguts zeigt der Heimatverein Prießnitz/Trebishain e.V. die Ausstellung „Ländliches Brauchtum". Seit 1999 lädt der Heimatverein immer am 1. Advent zum Weihnachtsmarkt im Rittergutshof Prießnitz ein. Der Heimatverein organisiert Veranstaltungen zum ländlichen Brauchtum, Tag des offenen Denkmals, Osterfeuer, etc. und unterstützt bei Veranstaltungen wie dem Tag der Städtebau-Förderung oder der August Horch Klassik.
Anmeldungen zu Führungen unter E-Mail:
hv-priessnitz-trebishain(at)web.de
weitere Infos unter:
www.schloss-rittergut-priessnitz.de
Kontakt:
Telefon: 03 43 44 / 614 51
E-Mail: toepfereimueller(at)kohren.de
Web: www.kohren.de
Öffnungszeiten:
Mo - Fr: 8.00 - 18.00 Uhr
Sa + So: 9.00 - 17.00 Uhr
Die Töpferei befindet sich im Zentrum von Kohren-Sahlis am Fuße des Marktplatzes.
Werkstattladen mit handwerklicher Keramik eigener Herstellung in verschiedenen Farben. Restaurierungen und Sonderanfertigungen, Werkstattführungen und keramisches Gestalten bis zu 40 Personen nach Anmeldung möglich.
- behindertengerechter Zugang

Kontakt:
Telefon: 034344 / 613 25
Fax: 0343 44 / 613 96
E-Mail: geschaeftsfuehrung(at)toepferhaus-arnold.de
Internet: www.toepferhaus-arnold.de
Öffnungszeiten:
Januar - März
Mo - Fr 9.00 - 17.00 Uhr
April - Dezember
Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr
Sa./So. und Feiertage 10.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr


Im Töpferhaus Arnold in der alten sächsischen Töpferstadt Kohren-Sahlis wird schon seit 1548 qualitativ hochwertige Gebrauchs- und Kunstkeramik hergestellt. Dieser langen Tradition und dem Standort im Freistaat Sachsen fühlen wir uns verpflichtet. Alle unsere Erzeugnisse werden heute noch in Handarbeit gefertigt. Sie sind keine Massen- und deshalb auch keine Billigware - aber in jedem Falle ihren Preis wert.
Kontakt:
Telefon.: 03 43 44 / 615 47
E-Mail: kohrener-museen(at)frohburg.de
Internet: www.frohburg.de
Öffnungszeiten:
April - Oktober
Di - So 13.00 - 17.00 Uhr (10.00 - 12.00 Uhr (Gruppen mit Anmeldung)
Februar / März
Di - Fr 10.00 - 12.00 und 13.00 - 16.00 Uhr
Sa/So 13.00 - 16.00 Uhr
Eintritt:
Erwachsene: 2,00 €
Ermäßigt: 1,00 €
(ermäßigt: Kinder ab 6, Azubis, Studenten, Schwerbeschädigte, Behinderte)
3-Museen-Kombikarte:
Erwachsene: 3,50 €
Ermäßigt: 2,50 €
Führungen:
Gruppen ab 6 Personen: 1,00 € pro Person
Gruppen 1-5 Personen: insgesamt 6,00 € pro Gruppe
Besichtigung außerhalb der Öffnungszeiten:
10,00 € pro Gruppe zuzügl. Eintritt
Porzellanmalen: 3,00 € pro Stück zuzügl. Eintritt
In einem der schönsten Fachwerkhäuser von Kohren-Sahlis befindet sich das Töpfermuseum. Es wurde 1763 als Töpferhaus erbaut und bis 1957 als Töpferei betrieben. Seit 1961 wird im Töpfermuseum die Geschichte der Kohrener Töpfer lebendig gemacht. Einst gab es hier 14 Töpfermeister und eine 1656 gegründete Töpferinnung. Neben der Dauerausstellung mit altkohrener Keramik des 17. bis 20. Jahrhunderts, den Innungskleinodien und Arbeitsmaterialien kann hier noch eine original erhaltene Töpferstube besichtigt werden.
• Ausstellungen auf 2 Etagen
• Regelmäßige Sonderausstellungen
• Verkaufsausstellung sächsischer Töpfer
• Porzellanmalen und Museumsquiz „Gesellenprüfung“ in den Ferien und nach Voranmeldung
Das Töpfermuseum ist Verwaltungssitz der drei „Museen in Kohren-Sahlis“ (Museum Hofmannsche Sammlung, Schwind-Pavillon), welche seit dem 1.1. 2018 zur Stadt Frohburg gehören. Zum Besuch aller drei Museen lohnt sich die Kombi-Karte.
Kontakt:
Telefon: 034 48 / 75 25 50 | 034 48 / 75 87 43
Telefax: 034 48 / 75 21 44
E-Mail: kohlebahn.meuselwitz(at)freenet.de
Web: www.kohlebahnen,de
Öffnungszeiten Büro der Kohlebahn:
Mo - Do 9.30 - 14.30 Uhr
Fr 9.30 - 13.30 Uhr
Ort:
04610 Meuselwitz, Georgenstr. 46
Museum, Lokschuppen, Modelbahn, Fahrten mit der Kohlebahn
Ansprechpartner vor Ort:
Fr. Hartung
Fr. Klaus
Fr. Kahnt
Hr. Weißbrodt
Parkplatz vorhanden | Saal vorhanden in der Westernstadt in Haselbach (Saloon), dieser wird zum Mittagessen und Kaffeetrinken bei Plan- und Sonderfahrten genutzt. Gruppenfahrten bis 190 Fahrgäste (siehe Fahrplan)
Sonderfahrte für Reiseveranstalter, Firmen, Vereine, Familienfahrten, Schulen, Kindergärten und vieles mehr. Fahrten mit festem Programm wie Kaffee- und Kuchenfahrten, Mutzbratenfahrten, Schussfahrten und viele individuell anpassbare Programme.
Die Westernstadt und der Betriebsbahnhof sind das Erste, was der Fahrgast in Haselbach zu sehen bekommt. Nach dem Grenzübertritt von Thüringen nach Sachsen, welchen man an unserem kleinen Zollhäuschen erkennen kann, kommt der Haltepunkt Regis-Breitingen.