NEWSLETTER Dezember 2024

Liebe Vereinsmitglieder, Freunde und Partner,

es weihnachtet und das ist in unserer Region besonders schön!

Wir können uns wieder mit wundervollen Märkten und Veranstaltungen sehen lassen.

Aktuell läuft unsere Weihnachtsaktion, in der alle Advents-Angebote veröffentlicht werden. Die Kirschblüte 2025 wird organisiert. Wir sind erfolgreich auf Messen unterwegs und vernetzen uns mehr und mehr mit den Nachbarkommunen. 

Es ist viel los - hier wird`s Euch vorgestellt.

Viel Spaß beim Lesen!

Eure
Nicole Preißner

(Geschäftsführerin)


Mitgliederversammlung 2025

Der Termin unserer jährlichen Mitgliederversammlung steht nun fest.

Am 13. Mai 2025 um 17.00 Uhr freuen wir uns, Euch auf Burg Gnandstein zu begrüßen. 

Merkt Euch gerne schon den Termin vor. Im Frühjahr versenden wir die Einladungen mit Tagesordnung an Euch.


Die Kirschblüte 2025 - ganz tolle Aktionen geplant!

In den vergangenen Wochen und Monaten ist in vielen Arbeitsgruppentreffen schon sehr viel Kirschblütenprogramm für 2025 entstanden.

Das sind die Highlight-Termine der Kirschblüte 2025:

Freitag, 11.04.2025 Kirschblütenfest Borna Innenstadt (Shoppingevent mit Schaufensterwettbewerb und Shop-Rallye, Programm des Städtepartnerschaftsvereins, Projekteröffnung der Kleinstadtladys)

Samstag,12.04.2025 Familienfest zur Kirschblüte Kohren-Sahlis und Eröffnung Entdeckertage (Ganztagsunterhaltung mit Verpflegung, Vorträgen und Musik auf dem Pfarrhof Kohren-Sahlis, Stadtführungen, Abendkonzert und Nachtwächterführung zum Rokoko-Lichterfest)

Samstag & Sonntag 12.-13.04.2025 Entdeckertage Kohren-Sahlis (16 Stationen mit kreativen Sonderaktionen zu unschlagbaren Preisen für Ticketbesitzer)

Ostermontag, 21.04.2025 Wanderfest mit Verweilort Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis [13 geführte Touren für verschiedenen Zielgruppen, teilweise mit Busshuttle (gesponsert von den Städtischen Werken Borna), Andacht und Osternestersuche für Kinder, Livemusik und Verpflegung auf dem Pfarrhof]

Samstag, 26.04.2025 Kirschblüten-Tanzabende in Borna und Linda (in Borna für Standardtänzer und im Lindenvorwerk für Partytänzer)


Neue Plattform für regionale Produkte und Kreativler

Einige von Euch wissen es schon und haben sich bereits eintragen lassen.

Der Landkreis Leipzig, genauer die Stabsstelle des Landrates Wirtschaftsförderung/Kreisentwicklung, füllen aktuell eine neue Website für "Genuss und Kunsthandwerk".

Da auch wir inzwischen zahlreiche dieser Anbieter in unserer Mitgliedschaft und unserem Netzwerk haben, möchten wir Euch darauf aufmerksam machen. Unter https://www.genuss-kunsthandwerk.de/ könnt ihr die Regioproduzenten einsehen und Euch ebenso eintragen lassen.

Auf dieser Seite heißt es:

Tradition und Innovation, Kreativität und handwerkliche Präzision, Nachhaltigkeit und hohe Qualität – das zeichnet die kulinarischen und kunsthandwerklichen Produkte aus dem Landkreis Leipzig aus.

Dahinter stehen Menschen, die tagtäglich mit Engagement und viel Liebe zum Detail Neues herstellen: von ausgefallenen Ohrringen oder Töpferwaren über selbst gerösteten Kaffee bis hin zu Wurst- und Käsespezialitäten.  

Wer regionale Produkte kauft, profitiert nicht nur von Frische und kurzen Transportwegen, sondern auch vom persönlichen Kontakt zu den Erzeugerinnen und Produzenten. Einige von ihnen geben ihr Können in Kursen oder bei Schautagen gern weiter. Und auch als Geschenke sind die kunsthandwerklichen Unikate immer eine gute Idee.  

Stöbern Sie in unserem digitalen Produktportal und lassen Sie sich inspirieren von der Vielfalt regionaler Produkte aus dem Landkreis Leipzig. 

Nutzt diese Möglichkeit, um ein Stück weit mehr auf Euch und Eure Produkte aufmerksam zu machen! Außerdem weist Euch diese Seite auf Partnernetzwerke und weitere Veröffentlichungsmöglichkeiten hin.


Unsere aktuelle Weihnachtsaktion

Ganz überrascht waren wir nach unserer Abfrage bezüglich der Adventsveranstaltungen unter unseren Vereinsmitgliedern! Zahlreiche Aktionen gestalten die funkelnde Jahreszeit erlebenswert.

Unsere Sonderseite zu regionalen Weihnachtmärkten und Adventsveranstaltungen kann sich sehen lassen und ist veröffentlicht. Analoge und digitale Werbung werden aktiv gestreut. Es wird wirklich viel geboten in Borna und Kohrener Land. Die Angebote sind gegliedert in Märkte, Familienangebote, Konzerte, Ausstellungen und Genuss dargestellt und schaffen so eine Übersicht für alle Zielgruppen und Leser.

Unter https://www.tourismusverein-borna-kohrenerland.de/weihnachten/ könnt Ihr alles einsehen.


Wechselhütte auf dem Weihnachtsmarkt Borna

Unsere regionalen Standbetreiber geben sich die Klinke in die Hand hier in Borna vor der Touristinformation!

Wir als Tourismusverein unterstützen die Weihnachtsmärkte unserer Mitgliedskommunen mit der Organisation der Wechselhütten.

An 23 Markttagen in Borna ist es gelungen die Wechselhütte täglich mit anderen Anbietern zu füllen. Offen gestanden hätte es in diesem Jahr noch einige Tage mehr geben können.

Eine kunterbunte Mischung aus kleinen nebenberuflichen Dekogestaltern, handgefertigten Gebrauchsprodukten, regionalen Köstlichkeiten, Schulen, Unternehmen und Vereinen - hier wird jeden Tag etwas Neues für die Weihnachtsmarkbesucher geboten.

Die Standbetreiber sind zufrieden und oft "Wiederholungstäter" aus dem Vorjahr bzw. buchen auch gerne gleich 2 Nutzungstermine.


Ausgezeichnete Tourismushelden unter uns!

Wir freuen uns sehr!

Wir freuen uns für und mit Peter Hetzer, der auf der Touristik & Caravaning Messe in Leipzig am 21. November für sein Lebenswerk, die Ausflugsgaststätte "Lindenvorwerk" mit Lindigmühle ausgezeichnet wurde.

Außerdem freuen wir und für die Burgscheune Gnandstein. Familie Klimke wurde ebenso ausgezeichnet, in der Kategorie "Beherbergung".

Der Vorstand hatte beschlossen, dass diese beiden Objekte besonders dafür geeignet sind. Mit Unterstützung des Heimatvereins Gnandstein e.V. konnten wir beide Vereinsmitglieder nominieren. Dass nun auch beide ausgezeichnet wurden, macht uns mächtig stolz und lenkt aufgrund der dazugehörigen Pressemeldungen und Erwähnungen wiederum die Aufmerksamkeit auf unsere Tourismusregion.


Autowrack am Kohrener Wanderweg beseitigt

Im Austausch mit den Stadtverwaltungen und dazugehörigen Wegewarten haben wir in unseren Vorstandssitzungen auch immer die Infrastruktur im Blick. Manchmal gehen Meldungen zu Mängeln an Wegen ein, worauf hin wir die Zuständigkeiten besprechen und Beräumungen veranlassen können. So hat es sich nun kürzlich mit dem Autowrack am Wanderweg zwischen Kohren und Terpitz ergeben, dass dieses beseitigt werden konnte.

Meldet uns gerne solche oder ähnliche Auffälligkeiten. Wir sind bestrebt, unsere Tourismusregion sauber und ansprechend zu halten.


Neue Mitglieder in unserem Verein

Wir begrüßen:

Vielen Dank für Euer Vertrauen. Wir freuen uns auf gute Zusammenarbeit.


Vernetzung ins "Grüne-Pleiße-Projekt" nach Rötha, Böhlen, Neukieritzsch und Regis-Breitingen

Vielleicht habt Ihr schon von der „Grünen Pleiße“ gehört. Die Kommunen Rötha, Böhlen, Neukieritzsch und Regis-Breitingen haben in einem geförderten Masterplanprozess Ideen für die Weiterentwicklung ihrer Region entwickelt. Dabei gibt es auch touristische Ansatzpunkte. 

Als Tourismusverein sind wir an einer engen Zusammenarbeit mit unseren direkten Nachbarn interessiert. Dem Vorstand ist daran gelegen, Kräfte zu bündeln und unsere Angebote auch im Bornaer Norden noch bekannter zu machen. Ein erster Austausch zu Kooperationsmöglichkeiten hat bereits stattgefunden. 

Gefragt bei den Pleiße-Organisatoren sind auch unsere Erfahrungen. So hatte ich vor Kurzem bei einem Workshop Gelegenheit, über die Entwicklung unserer Kirschblüte zu sprechen. 

Über die weitere Entwicklung halten wir Euch auf dem Laufenden.


Tante Enso Supermarkt in Kohren-Sahlis eröffnet

Am 07.11. war es endlich so weit!

Nachdem in unserem schönen Kohren-Sahlis weitestgehend alle alltagsnotwendigen Geschäfte geschlossen hatten, konnten die Bürger über Genossenschaftsanteile ermöglichen, dass ein Tante-Enso-Supermarkt in den Ort kommt. 

Mit vereinten Kräften und regionalen Initiativen, auch unseres Vorstandes, konnte für Kohren-Sahlis somit etwas ganz Wesentliches erreicht werden. Dieser Supermarkt deckt nicht nur den täglichen Bedarf an Lebensmitteln ab, sondern bietet nun auch wieder einen Ort der Begegnung und des Austauschs. Zudem kann jeder Kunde eine Karte erhalten, mit der man 24/7, auch an den Wochenenden, im Shop einkaufen kann, zusätzlich zu den Öffnungszeiten mit Servicepersonal. 

In Kürze werden wir darüber informieren, welche Möglichkeiten Besucher und Urlauber bekommen können, um möglichst an allen Tagen und zu jeder Tageszeit das Angebot zu nutzen.


Neues aus der LEADER-Region im Land des Roten Porphyr

Die Lokale Aktionsgruppe Land des Roten Porphyr wollte wissen: Welche Ideen für Kleinprojekte gibt es, mit denen ehrenamtliche Tätigkeiten und die Nachwuchsgewinnung in der LEADER-Region unterstützt werden?

Nach dem Aufruf am 13.08. erreichten uns mit Einsendeschluss 25 Projektideen, die alle prämiert werden konnten. Davon kamen 8 Projektideen aus Frohburger Ortsteilen.

Eine Jury konnte die Projektideen bewerten und 30.000,- € entsprechend der erfüllten Bedingungen verteilen. 

Am 27.11. fand in Mühlau die feierliche Prämierung statt.


Neuauflage Broschüren im neuen Jahr

Nach den Messepräsenzen zum Jahresbeginn 2025 wird unser aktueller Gästeführer voraussichtlich zur Neige gehen. Die Vorstellungen zur Gestaltung der nächsten Auflage werden bereits besprochen. Jedes gewerbliche Vereinsmitglied wird wieder seine kostenfreie Eintragung bekommen. Zusätzlich werden Anzeigenflächen für Mitglieder und Nichtmitglieder die Finanzierung unterstützen können. Gleich zum Jahresbeginn erhaltet Ihr dazu den Aufruf und die Möglichkeiten, Euch zu präsentieren.

Außerdem wird gleich zu Jahresbeginn eine weitere Auflage des Flyers "Raus ins Grüne, rein ins Kohrener Land" veranlasst. Dieser entsteht aus Mitteln der darin aufgeführten Kohrener Akteure und einer kleinen Vereinsunterstützung. Diese Vereinbarung kam zustande, weil die Maßnahme nicht im Haushaltsplan vorgesehen war und es nur einzelne Kohrener Akteure beinhaltet.


Unsere Tourismusregion lässt sich sehen

Vom 7. bis 9. November auf der Produkt- und Handwerkerschau im PEP Grimma und vom 20. bis 24. November zur Touristik & Caravaning - Messe in Leipzig konnten wir kürzlich unsere Tourismusregion vorstellen. Besonders in Leipzig waren wir auf 65.000 qm Ausstellfläche einer von 450 Ausstellern. Es wurden fast 60.000 Besucher gezählt in diesem Jahr. 

Zu folgenden Präsenzen freuen wir uns, wenn Mitglieder und Partner bereit sind, als Standbetreuer zu unterstützen oder auch kreativ ihre Produkte vorzustellen:

  • 10.-12. Januar 2025, Messe Reisen & Caravaning Chemnitz
  • 31. Januar - 2. Februar, Reisemesse Dresden
  • 27. - 30. März, Leipziger Buchmesse

Unsere Schüler-Mitarbeiter sind nun Studenten

Könnt Ihr Euch noch an Hans und Emil erinnern?

Beide waren bis zum Sommer Abiturienten am Gymnasium in Borna und nebenberuflich Mitarbeiter in unserer Touristinformation seit Klasse 11.

Inzwischen haben sie ihr Abitur in der Tasche und sind ins Studium gestartet. Dafür wünschen wir ihnen alles erdenklich Gute, obwohl wir sie noch viel lieber hier behalten hätten. Besonders im digitalen Bereich konnten Sie ihre Stärken einbringen.

Wir hatten eine tolle Zeit mit den Jungs und werden künftig immer einen Schüler in unserer Touristinformation beschäftigen. 

Mit einem Besuch von Oliver Urban und einem gemeinsamen Frühstück wurden die beiden gebührend verabschiedet.


Neuer frischer Wind in der Touristinformation

Hallo alle zusammen,

Als neues Mitglied des Teams der Touristinformation Borna, würde ich diese Möglichkeit nutzen mich einmal kurz vorzustellen. Ich bin Eddy Beyer, 17 Jahre alt und besuche derzeit noch die 12. Klasse des Bornaer Gymnasiums „Am Breiten Teich“. In meiner Freizeit beschäftige ich mich sehr viel mit meinem Hobby Fußball und zeige ebenso Interesse für das Angeln. Ein Teil der Touristinformation bin ich seit September des Jahres 2024. Neben meiner Schulzeit habe ich nach einem passenden Minijob gesucht, welcher mir Spaß macht und zugleich viele Anforderungsbereiche anspricht, wodurch sich die Stelle bei der Touristinfo perfekt eignete und ich mich glücklich schätzen kann hier tätig zu sein.

Der Minijob bei der Touristinformation Borna bedeutet mir sehr viel, da er mir den perfekten Ausgleich zwischen den stressigen Klausurenphasen und meiner Freizeit bietet. In meiner Arbeitszeit widme ich mich dem Ticketverkauf, der Überarbeitung von Daten in unserer Website und dem Verkauf unserer regionalen Produkte. Außerdem lerne ich sehr viel Neues über unsere Region und deren Angebote kennen, wodurch ich meiner Familie und Bekannten stets neue Veranstaltungen sowie Informationen ans Herz legen kann. All diese Aufgaben bieten nicht nur eine Vielzahl an unterschiedlichen Kompetenzen, sondern sorgen dafür, dass ich stetig neuen Herausforderungen gestellt werde und auf verschiedenste Art und Weise vielen neuen Menschen begegne. Besonders dankbar und erfreut bin ich darüber, dass ich sehr schnell in das Team aufgenommen wurde, sich mehrere Personen um mich gekümmert haben und ich mich somit während meiner Arbeitszeit sehr wohlfühle. Die Einladung zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier und die enge Zusammenarbeit mit allen Kolleginnen bestätigt mir dieses Gefühl. Mit meinem verdienten Geld versuche ich meine Träume nach dem Abitur zu verwirklichen, wobei der ein oder andere Cent am Wochenende doch auf der Clubtheke landet – natürlich, nachdem ich für die Schule gelernt habe. Ich bin gespannt was mich in der Touristinformtion Borna in Zukunft erwarten wird und bin bereit die Touristinformation sowie das Team gut zu unterstützen. Dabei versuche ich, so gut wie es geht unsere Region zu präsentieren und Freue mich auf vieles Neues in der Umgebung!

Euer Eddy.