
NEWSLETTER September 2025
Liebe Mitglieder, Freunde und Partner unseres Vereins,
die vergangenen Wochen waren geprägt von vielfältigen Aktivitäten, spannenden Entwicklungen und neuen Impulsen für unsere touristische Arbeit. Ob Veranstaltungen, Kooperationen oder Projekte – in der Region bewegt sich viel, und wir freuen uns, gemeinsam mit Euch daran mitzuwirken.
Mit frischem Elan starten wir in den Herbst und blicken auf weitere Vorhaben, die unsere Region stärken und sichtbar machen.
Viel Freude beim Lesen!
Herzliche Grüße
Nicole Preißner (Geschäftsführerin)
Loreen Ittershagen (angehende duale Studentin, derzeit im Praktikum)

Kirschblüte 2026 – Save the Dates & Mitmachen erwünscht!
Vom 11. bis 26. April 2026 feiern Borna, Frohburg und das Kohrener Land die Kirschblüte – eingebettet ist auch das Stadtjubiläum 775-Jahre Stadt Borna. Freut Euch auf diese Highlights:
- 11. April: Familienfest im Rittergut Prießnitz
- 18.–19. April: Entdeckertage in Kohren-Sahlis & Wanderfest am Sonntag
- 24. April: Kirschblütenshopping in der Bornaer Innenstadt
- 25. April: Kirschblütentanz inm Stadtkulturhaus Borna
- 26. April: Wandertag in Borna
Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren: Arbeitsgruppen sind aktiv, viele Akteure bringen sich kreativ ein – und weitere Mitgestalter sind herzlich willkommen!
Ob Kultur, Kulinarik, Handwerk oder Gestaltung: Wer sich beteiligen möchte, wird Teil eines lebendigen Programms und profitiert von unserer gemeinsamen Öffentlichkeitsarbeit.
Jetzt mitgestalten – und die Region zum Blühen bringen!
Ansprechpartner ist unsere Geschäftsstelle in Borna am Markt.

Deine Weihnachtsaktionen 2025 – Jetzt melden!
Auch in diesem Jahr möchten wir wieder auf alle festlichen Veranstaltungen in Borna, Frohburg und dem Kohrener Land aufmerksam machen – wie gewohnt über unsere Website, Social Media und Flyer.
Wenn Ihr für 2025 einen Adventsmarkt, ein Konzert, eine Ausstellung oder eine besondere Aktion plant, dann meldet Euch gern bei uns. Je früher wir Eure Veranstaltung kennen, desto besser können wir sie werbewirksam präsentieren.
Gemeinsam machen wir die Weihnachtszeit sichtbar und besonders!
Eine direkte Abfragemail erhaltet Ihr dazu noch in Kürze.

Website wird überarbeitet – moderner, klarer, benutzerfreundlicher
Die Homepage des Tourismusvereins wird derzeit überarbeitet, um Struktur und Design zu verbessern. Ziel ist eine moderne und übersichtliche Darstellung, die die Navigation erleichtert und die Inhalte klarer zugänglich macht.
Neu auf der Startseite: Thematische Kacheln, die zentrale Bereiche wie Veranstaltungen, Ausflugsziele, Unterkünfte oder Wanderrouten direkt und visuell ansprechend präsentieren. So lassen sich Informationen künftig schneller finden und intuitiver nutzen.
Die bestehenden Inhalte bleiben erhalten, werden aber in einem frischen Layout präsentiert. Über den Fortschritt der Arbeiten wird regelmäßig informiert.

KulturLichterFestival im Kalender – regionale Zusammenarbeit stärken
Das KulturLichterFestival 2025 findet in mehreren Nachbarkommunen statt und bringt ein vielfältiges Programm aus Musik, Kunst und Begegnung in die Region. Als Tourismusverein unterstützen wir das Festival bewusst, um die Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden Röthe, Böhlen. Neukieritzsch und Regis-Breitingen zu fördern und langfristig gemeinsame touristische Perspektiven zu entwickeln.
Im Rahmen dieser Kooperation haben wir unseren Veranstaltungskalender zur Veröffentlichung der Termine zur Verfügung gestellt. So sind die Festivalangebote zentral auffindbar und tragen zur besseren Sichtbarkeit der regionalen Aktivitäten bei.
Der Kalender wird fortlaufend ergänzt – ein regelmäßiger Blick lohnt sich.

Regiowegweiser im Einsatz – regionale Sichtbarkeit stärken
Nach Tesphase und Vorbereitungszeit sind die Regiowegweiser nun im Einsatz und haben sich bereits als wirkungsvolles Marketinginstrument für unsere Region bewährt. Sie bieten kompakte Informationen zu touristischen Angeboten und erhöhen die Sichtbarkeit direkt vor Ort.
Aktuell sind sie nun auch in der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis, im Lindenvorwerk, auf der Burg Gnandstein und im Bürgerzentrum Frohburg platziert. Weitere Standorte sind bereits in Planung.
Mit ihrer klaren Gestaltung und der Möglichkeit, Visitenkarten direkt mitzunehmen, schaffen die Wegweiser eine dauerhafte Präsenz für unsere Region – informativ, praktisch und gut sichtbar.

Künstliche Intelligenz im Tourismus sinnvoll nutzen – jetzt ausprobieren
Digitale Werkzeuge wie ChatGPT oder Microsoft Copilot bieten inzwischen vielfältige Unterstützung – auch für touristische Aufgaben. Ob beim Verfassen von Veranstaltungstexten, der Beschreibung von Ausflugszielen, der Übersetzung von Inhalten für internationale Gäste oder der Entwicklung neuer Angebotsideen: KI kann helfen, Inhalte schneller, klarer und oft auch kreativer zu gestalten.
Gerade für touristische Anbieter und Ehrenamtliche lohnt sich der Blick auf diese Technologien. Texte lassen sich effizienter erstellen, die Ansprache wird zielgerichteter und die Sichtbarkeit auf Buchungsplattformen kann deutlich verbessert werden.
Einen praxisnahen Einstieg bietet der Beitrag „Mit KI im Deskline die eigene Angebotsbeschreibung optimieren“, mit Tipps zur Textverbesserung, Suchmaschinenoptimierung und Übersetzung direkt im Info- und Buchungssystem.
Wir möchten dazu ermuntern, diese Möglichkeiten aktiv zu nutzen und erste Erfahrungen zu sammeln. Die digitale Unterstützung kann nicht nur Zeit sparen, sondern auch neue Impulse für die touristische Arbeit liefern.

Vorstand bestätigt – Eintrag ins Vereinsregister folgt
Nach der Mitgliederversammlung am 13. Mai und der Neuwahl des Vorstandes fand am 19. Mai die konstituierende Vorstandssitzung statt. Dabei wurden Karsten Richter erneut als Vorsitzender und Torsten Wünsche erneut als stellvertretender Vorsitzender gewählt.
Der Notartermin zur Aktualisierung des Eintrags im Vereinsregister ist für den 8. September angesetzt. Damit wird die neue Vorstandszusammensetzung auch formal bestätigt – ein wichtiger Schritt für die Fortführung der Vereinsarbeit.

Frohburger Dreieckrennen vom 19.–21. September – touristischer Impuls für die Region
Vom 19. bis 21. September findet das Frohburger Dreieckrennen statt – ein überregionales Motorsportevent mit großer Tradition und starker Anziehungskraft. Die Veranstaltung zieht zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus ganz Deutschland an und sorgt für mediale Aufmerksamkeit weit über die Region hinaus.
Für den Tourismus bietet das Rennen wertvolle Chancen: Durch die hohe Besucherfrequenz entstehen neue Berührungspunkte mit lokalen Angeboten – von Unterkünften über Gastronomie bis hin zu Freizeitaktivitäten. Das Event schafft Sichtbarkeit und kann dazu beitragen, Gäste für einen längeren Aufenthalt in der Region zu begeistern.
Ein Ereignis, das nicht nur Geschwindigkeit bringt, sondern auch touristische Dynamik.

Tag des offenen Denkmals® 2025 – Jährlich kostenfrei mitmachen!
Am 14. September 2025 öffnen bundesweit über 5.000 Denkmale ihre Türen – und auch unsere Region kann jährlich dabei sein! Der Tag des offenen Denkmals®, organisiert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, bietet Euch die Chance, Euer Denkmal oder touristisches Angebot einem breiten Publikum zu präsentieren.
Ob Führung, Ausstellung, Mitmachaktion oder kulinarisches Highlight – jede Idee zählt!
Eure Vorteile:
- Kostenfreie Anmeldung und Aufnahme ins bundesweite Programm
- Große Reichweite durch Werbung über Website, App und Social Media
- Neue Gäste gewinnen durch gezielte Ansprache kulturinteressierter Besucher
- Teil eines starken Netzwerks aus Denkmalpflegern und Tourismusakteuren
- Exklusive Aktionen wie Fotowettbewerbe und Gewinnspiele
Das Motto 2025: „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ – eine Einladung, die Bedeutung unserer regionalen Schätze sichtbar zu machen.
Jetzt noch anmelden: Alle Infos zur Teilnahme findet Ihr auf der Website des Tags des offenen Denkmals®.
Zeigen wir gemeinsam, wie wertvoll unsere Region ist – für Gäste, Einheimische und kommende Generationen!

Broschüren jetzt verfügbar – kompakt, aktuell und gut platziert
Die frisch gedruckten Broschüren „Erlebniskompass“und„Raus ins Grüne – Rein ins Kohrener Land“ sind bereits einige Wochen im Umlauf. Sie liegen nicht nur bei uns in der Touristinformation aus, sondern sind auch an allen Info-Außenstellen der Region verfügbar.
Mit klarer Gestaltung, QR-Codes für aktuelle Informationen und handlichem Format bieten beide Printprodukte eine praktische Orientierung für Gäste. Mitglieder können ihre Exemplare jederzeit in der Tourist-Information Borna abholen – für die Auslage oder zur Weitergabe an interessierte Besucher.

Jetzt mit Ihrer Idee Zukunft gestalten – und Fördermittel sichern!
Die LEADER-Region Land des Roten Porphyr lädt gemeinnützige Einrichtungen herzlich ein, sich am 8. Ideenwettbewerb zu beteiligen. Gesucht werden kreative Projekte, die Natur und Umwelt stärken und junge Menschen aktiv einbinden.
Eure Vorteile:
- Preisgelder von insgesamt 30.000 € für die besten Ideen
- Öffentliche Anerkennung und Sichtbarkeit Ihrer Initiative
- Stärkung des regionalen Engagements und nachhaltiger Strukturen
Ob Umweltbildung, naturnahe Gestaltung oder generationenübergreifende Aktionen – Eure Idee kann einen echten Unterschied machen. Gemeinsam schaffen wir eine lebenswerte Region für morgen.
Jetzt informieren und mitmachen: porphyrland.de/gemeinsam-die-zukunft-gestalten-mit-ihrer-idee-fuer-natur-und-umwelt

775 Jahre Borna – Vorbereitungen für das Jubiläum 2026 laufen
Borna feiert 2026 ein ganz besonderes Jubiläum: 775 Jahre Stadtgeschichte. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits – und wir mittendrin.
Als Tourismusverein Borna und Kohrener Land bringen wir uns aktiv in die Planungen ein. Mit der Mitwirkung in verschiedenen Arbeitsgruppen und besonderen Highlights zur Kirschblüte tragen wir mit Partnern dazu bei, das Jubiläum lebendig und vielfältig zu gestalten.
Freut Euch auf ein Fest, das unsere Region in besonderem Glanz zeigt – und auf viele gemeinsame Momente, die in Erinnerung bleiben.
Wir halten Euch auf dem Laufenden.

Surfpark Borna – Rückenwind für den Tourismus
Der geplante Surfpark am Bockwitzer See wird ein einzigartiges Freizeitangebot zwischen Berlin und Prag – und ein echter Impuls für die Tourismuswirtschaft im Leipziger Südraum.
Vorteile für touristische Anbieter:
- Mehr Gäste und längere Aufenthalte
- Höhere Auslastung bei Unterkünften und Gastronomie
- Neue Zielgruppen für Freizeit- und Erlebnisangebote
- Stärkung des regionalen Images als aktive Erholungsregion
Aktuell erwirbt der Investor Stoke Real Estate die benötigten Flächen von der Stadt Borna und weiteren Eigentümern – ein wichtiger Schritt in Richtung Umsetzung. Wir als Tourismusverein begleiten das Projekt eng und halten Sie über alle Entwicklungen auf dem Laufenden.

Infotafel in Altmörbitz wird aktualisiert – unsere Region sichtbar vor Ort
In Zusammenarbeit mit der Landestalsperrenverwaltung Sachsen wird die veraltete Infotafel in Altmörbitz überarbeitet und neu gestaltet. Dabei werden auch die touristischen Informationen unserer Region auf den neuesten Stand gebracht und prominent eingebunden.
Die Maßnahme sorgt für eine verbesserte Außendarstellung direkt am Standort und stärkt die Sichtbarkeit unserer Angebote im öffentlichen Raum. Ein weiterer Schritt, um Gästen Orientierung zu bieten und die Besonderheiten unserer Region wirkungsvoll zu präsentieren.
