Geführte Wanderungen und Radtouren

 

Wanderfest Kohren-Sahlis 2026

Am Sonntag, den 19. April 2026, lädt Kohren-Sahlis bereits zum vierten Mal zum großen Wanderfest ein. Erlebt die herrliche Landschaft des Kohrener Landes bei geführten Touren und genießt ein buntes Festprogramm.

Festprogramm auf dem Pfarrhof Kohren-Sahlis

Von 09:00 bis 17:00 Uhr erwartet Euch ein lebendiges Rahmenprogramm – auch ohne gebuchte Wanderung:

  • Livemusik für eine entspannte Verweilatmosphäre

  • Leckeres Essen und Getränke aus der Region

  • Alpakas zum Staunen und Mitmachen für Kinder

  • Kinderschminken & Bastelangebote

  • Frische Wanderbrote aus dem Holzbackofen

Entdeckertage zur Kirschblüte

Parallel zum Wanderfest finden an diesem Wochenende die Entdeckertage Kohren-Sahlis zur Kirschblüte in Borna und im Kohrener Land statt. So könnt Ihr nicht nur die Wanderwege erkunden, sondern auch die ganze Region in ihrer frühlingshaften Blütenpracht erleben.

Der Eintritt ist frei!

Wanderfest mit dem Pfarrhof Kohren-Sahlis als zentraler Punkt

Sonntag, 19.04.2026 | 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Veranstaltungsgelände:
Pfarrhof/Heimvolkshochschule (Karte)
Pestalozzistraße 3
04654 Frohburg OT Kohren-Sahlis

Parkplatz:
Montottoneplatz (Karte)
Friedensstraße
04654 Frohburg OT Kohren-Sahlis


Geführte Wanderung
„Alles fließt zur Kirschblüte!“
Sonntag, 19. April 2026


Freut Euch auf einen abwechslungsreichen Wandertag im Kohrener Land! Er beginnt und endet am Fuße der mächtigen Burg Gnandstein. Unterwegs fließen nicht nur Bach und Fluss, sondern auch das Mittagessen sowie frisch Gebrautes und Gebrühtes.

  • 10:15 Uhr Einweisung durch Eure Guides auf dem Wanderparkplatz (Toiletten)
  • 10:30 Uhr Start der Wanderung (Völlig neue Rundwanderung mit abwechslungsreicher Natur, blühenden Obstbaumalleen, dem wildromantischen Mausbachtal, dem malerischen Lindenvorwerk und der Talsperre Schömbach)
  • 11:45 Uhr Wanderfest und deftige Suppen-mahlzeit auf dem Pfarrhof Kohren-Sahlis (Toiletten)
  • 13:15 Uhr Der Braumeister von Kohrener Land Bräu begrüßt uns mit einer Kostprobe (auch alkoholfrei)
  • 15:15 Uhr Kaffee & Kuchen sowie ein exklusiver Einblick in das liebevoll restaurierte Hofgut Altmörbitz (Toiletten)
  • 17:45 Uhr Ankunft am Ausgangspunkt und Ausgabe der Urkunden und Wanderstempel

Treffpunkt (10.15 Uhr):
Parkplatz direkt unterhalb der Burg
Gnandsteiner Hauptstraße
04654 Frohburg

Angaben zur Wanderung:
Strecke:
ca. 19 km
Route: Komoot
Schwierigkeitsgrad: mittel bis schwer
Teilnehmerzahl: 40
Deine Guides: Torsten Wünsche (0173/8667638) und Familie

Das benötigst Du:
Wanderschuhe oder Laufschuhe und witterungsgerechte Kleidung, Getränke & evtl. sonstige Verpflegung nach persönlichem Bedarf, Sonnenschutz empfohlen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.

Geführte Wanderung
„Die Kirsch-Bahn-Tour“
Sonntag, 19. April 2026

Freut Euch auf eine spannende Kombination aus Zugfahrt, Kultur und Natur! Die Tour startet mit der S-Bahn und führt Euch anschließend auf historischen Wegen durch das Kohrener Land – mit vielen besonderen Stationen unterwegs. 

  • Zugfahrt mit der S-Bahn nach Frohburg
  • Wanderung zum Frohburger Markt und Schloss (Toiletten)
  • Weiter auf dem Bahndamm der ehemaligen Schmalspurbahn nach Kohren-Sahlis
  • Besuch der Sommerrodelbahn und der Heimvolkshochschule (Verpflegung und Toiletten)
  • Mittagessen in der Heimvolkshochschule (Verpflegungsgutscheine im Preis enthalten)
  • Besichtigung der Kirche St. Ganglof sowie der beiden Burgtürme
  • Rückweg über Terpitz und Syhra nach Geithain
  • Möglichkeit zum Stopp im historischen Stadtkern am Markt
  • Rückkehr zum Bahnhof Geithain

Treffpunkt (09.00 Uhr):
09:00 Uhr Start am Bahnhof Geithain
09:15 Uhr Alternativer Einstieg am Bahnhof Frohburg

Angaben zur Wanderung:
Strecke:
ca. 19 km
Schwierigkeitsgrad: leicht begehbare Wege, keine besonderen Kenntnisse erforderlich
Teilnehmerzahl: 25
Dein Guide: Ilja Weber (Wegewart der Stadt Frohburg)

Das benötigst Du:
Wanderschuhe oder Laufschuhe und witterungsgerechte Kleidung, Getränke & evtl. sonstige Verpflegung nach persönlichem Bedarf, Sonnenschutz empfohlen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.

 

Geführte Wanderung
„Zeitreise/Geschichtswanderung“
Sonntag, 19. April 2026

Begib Dich mit uns auf eine Wanderung durch das ehemalige Herrschaftsgebiet der Familie von Einsiedel. Unterwegs entdeckt Ihr Kirche, Burg Kohren, Wolfsburg, Burg Gnandstein, Herrenhaus Rüdigsdorf und das Rittergut Kohren-Sahlis – eingebettet in wunderschöne Natur und herrliche Ausblicke.

  • 9.00 Uhr Start der Wanderung an der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis
  • Wanderung durch das ehemalige Herrschaftsgebiet der Familie von Einsiedel
  • Besichtigung der Stationen: Kirchgelände mit Kirche, Burg Kohren, Wolfsburg, Burg Gnandstein, Herrenhaus Rüdigsdorf und Rittergut Kohren-Sahlis
  • Pausen zur Entspannung und Naturgenuss
  • Ausklang mit Kaffee, Kuchen und Snacks 

Treffpunkt (09.00 Uhr):
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis/Pfarrhof

Angaben zur Wanderung:
Strecke:
ca. 13,5 km
Dauer: ca 7 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leichte, sportliche Wanderung
Teilnehmerzahl: 20
Dein Guide: Carmen Petrus

Das benötigst Du:
Zieh bequeme Wanderschuhe oder Laufschuhe an und achte auf witterungsgerechte Kleidung. Bring Getränke und persönliche Verpflegung nach Bedarf mit. Sonnenschutz ist empfohlen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.


Geführte Kinder- und Familienwanderung
„Der Wald spricht – Märchenwanderung mit Sinn und Seele“
Sonntag, 19. April 2026

Freut Euch auf eine Märchenwanderung wie Ihr sie noch nie erlebt habt! Gemeinsam mit einem Naturpädagogen und ausgebildeten Märchenerzähler wandert Ihr entlang des Baches „Maus“. In und um Kohren-Sahlis fließen nämlich „Maus“, „Ratte“ und „Katze“ – spannende Geschichten und Wissenswertes über den Wald begleiten Euch auf dem Weg.

10:00 Uhr Start der Wanderung am Pfarrhof Kohren-Sahlis (Wanderfest) Wanderung entlang des Baches „Maus“ mit Märchen und Naturgeschichten Ankunft im Irrgarten der Sinne (ca. 3 km entfernt) Mittagessen im Irrgarten der Sinne (eine Bratschaufel mit Eierkuchen) Ausklang mit Märchen und Sinneserlebnissen im Irrgarten der Sinne

Treffpunkt (10.00 Uhr):
Heimvolkshochschule Kohre-Sahlis/Pfarrhof

Angaben zur Wanderung:
Strecke:
ca. 3 km
Dauer: ca 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Kinderleicht
Teilnehmerzahl: 28
Deine Guides: Jörg und Karola vom Irrgarten in Kohren

Das benötigst Du:
Feste Schuhe und witterungsgerechte Kleidung, Getränke und persönliche Verpflegung nach Bedarf, evtl. Insektenschutz. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.

Geführte Familienwanderung
„Auf den Spuren der Maus zum Indianerfort“ – Familienwanderung mit Herz und Hunger
Sonntag, 19. April 2026

Freut Euch auf eine abwechslungsreiche Familienwanderung durch Kohren-Sahlis! Entlang der historischen Kaufstraße und dem Mausbachweg entdeckt Ihr Rittergüter und den heutigen Schwind Pavillon. Historisches Mühlenhandwerk und die Verkostung von frisch gebackenem Brot sorgen für besondere Erlebnisse unterwegs. Ziel ist die Heubodenherberge, wo zur Mittagsstunde frisch gekocht wird.

10:00 Uhr Start der Wanderung an der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis Wanderung entlang der historischen Kaufstraße durch Kohren-Sahlis Besichtigung der Rittergüter und des Schwind Pavillons Einblicke ins historische Mühlenhandwerk und Brotverkostung Ankunft in der Heubodenherberge Mittagessen mit frisch gekochten Speisen Ausklang mit Familienprogramm und Erfolgstaler

Treffpunkt (10.00 Uhr):
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis/Pfarrhof

Angaben zur Wanderung:
Strecke:
ca. 5 km
Dauer: 2,5 - 3 Stunden
Schwierigkeitsgrad: kinderleicht
Teilnehmerzahl: 20
Dein Guide: Simone Freiberg

Das benötigst Du:
Wetterbeständige Kleidung, gutes Schuhwerk zum Wandern, Sonnenschutz sowie Getränke und persönliche Verpflegung nach Bedarf. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.

Geführte Wanderung
„Pilger-Tour – GEHEN mit SINNEN und SEELE“
Sonntag, 19. April 2026

Freu Dich auf eine besondere Pilgerwanderung im Kohrener Land! Gemeinsam mit ausgebildeten Pilgerbegleitern lässt Du den Alltag hinter Dir und begibst Dich auf eine Rundstrecke von ca. 15 km. Mal schweigend, mal im Gespräch, mit Achtsamkeit, Gebet und Gesang suchen wir Kraftorte auf und nehmen uns Zeit für innere Ruhe und neue Impulse.

09:30 Uhr Begrüßung auf dem Innenhof der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis (Ankunft ab 9:00 Uhr möglich) Start der Pilgerwanderung auf dem Lutherweg Unterwegs: Achtsamkeitsimpulse, Zeit zum Schweigen, Beten & Singen Besondere Stationen und Kraftorte im Kohrener Land Ausklang mit Erinnerungsstück und gemeinsamer Rückkehr

Treffpunkt (09.30 Uhr):
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis/Pfarrhof

Angaben zur Wanderung:
Strecke:
ca. 15 km
Dauer: ca 5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel, entspanntes Gehen
Teilnehmerzahl: 15
Deine Guides: Aneta & Steffen (zwei ausgebildete Pilgerbegleiter)

Das benötigst Du:
Angemessene Allwetterkleidung, feste Schuhe (essenziell!), Tagesrucksack mit Snack und Getränk. Die Tour ist nicht rollstuhlgerecht. Dein Haustier wartet zuhause.


Geführte Wanderung
„Himmel, Helden & Heiligtümer“
Sonntag, 19. April 2026

Freut Euch auf eine abwechslungsreiche Wanderung durch das Kohrener Land! Im Mittelpunkt stehen vier Kirchen, die wir unterwegs besuchen. Wanderführer Dirk begleitet Euch mit historischem Wissen, spannenden Geschichten und amüsanten Anekdoten. Jeder Halt wird zu einer lebendigen Zeitreise, die zeigt, wie tief Glaube, Kultur und Geschichte in dieser Region miteinander verwoben sind.

10:00 Uhr Start der Wanderung im Kohrener Land Besuch der St. Gangolf-Kirche in Kohren-Sahlis (Kuriosität: Inschrift über einen „Hintern, der keine Lieder mehr singt“) Weiter zur Christuskirche in Rüdigsdorf (Vision eines 20-Jährigen, Einfluss von Gottfried Semper) Besichtigung der Kirche Altmörbitz (Erklärung der „7 P“ – Pfarrer, Priester, Parochie, Patronat, Patrozinium, Pfarrei, Pfarrzwang) Letzte Station: Kirche Gnandstein (Familie von Einsiedel, Reformation, barocker Glanz) Ausklang der Wanderung mit Geschichten und Eindrücken aus über 1.000 Jahren Kirchengeschichte

Treffpunkt (10.00 Uhr):
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis/Pfarrhof

Angaben zur Wanderung:
Strecke:
ca. 15 km
Dauer: ca. 6 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Teilnehmerzahl: 25
Dein Guide: Dirk Mütze

Das benötigst Du:
​​​​​​​
Bequeme Wanderschuhe oder Laufschuhe, witterungsgerechte Kleidung, Getränke und persönliche Verpflegung nach Bedarf. Sonnenschutz empfohlen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.

Geführte Kräuterwanderung
„Die Magie der wilden Kräuter“

Sonntag, 19. April 2026

Freut Euch auf eine besondere Entdeckungstour durch die Kohrener Flur! Gemeinsam mit einer kundigen Apothekerin und Kräuterfrau brechen wir zum Sammeln und Kennenlernen wilder Kräuter auf. Am Ende bereiten wir gemeinsam eine frische Kräuterbutter zu, die wir genussvoll mit Holzofen-Brot verkosten.

15:00 Uhr Start der Wanderung in der Kohrener Flur Entdecken und Sammeln wilder Kräuter mit fachkundiger Begleitung Erklärung der Wirkung und Verwendung der Kräuter Zubereitung einer frischen Kräuterbutter 16:30 Uhr Gemeinsame Verkostung mit Holzofen-Brot und Ausklang des Wanderevents

Treffpunkt (15.00 Uhr):
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis/Pferrhof

Angaben zur Wanderung:
Strecke:
ca. 3 km
Dauer: ca 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: Kräuterkobleicht
Teilnehmerzahl: 15
Deine Kräuterfrau: Evelyn Lerchner

Das benötigst Du:Feste Schuhe und witterungsgerechte Kleidung, Getränke und persönliche Verpflegung nach Bedarf, Behälter für gesammelte Kräuter (am besten einen Korb), evtl. Insektenschutz. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.

Geführte Genusswanderung
„So schmeckt’s im Kohrener Land – Wo der Genuss die Richtung weist“
Sonntag, 19. April 2026

Freut Euch auf eine kulinarische Genusswanderung durch das Kohrener Land! Zwischen sanften Hügeln, alten Gemäuern und blühenden Wiesen entdeckt Ihr regionale Spezialitäten – mal flüssig, mal knusprig, mal deftig, aber immer mit Herz und Humor serviert.

10:00 Uhr Start der Wanderung (Fußmarsch 15 Minuten, 0,3 km)
10:15 Uhr Auftakt mit Weinverkostung bei Arnold (Aufenthalt 45 Minuten, Abmarsch 11:00 Uhr)
11:15 Uhr Kräutersüppchen aus Omas Holzofenküche im Balancehaus (Aufenthalt 45 Minuten, Abmarsch 12:00 Uhr)
12:45 Uhr Dreierlei vom Bornaer Strohschwein im Lindenvorwerk (Aufenthalt 75 Minuten, Abmarsch 14:00 Uhr)
14:30 Uhr Bierverkostung mit Manufakturbier im Kulturgut (Aufenthalt 45 Minuten, Abmarsch 15:15 Uhr)
16:30 Uhr Finale mit Holzbackofenbrot und deftiger Wurst vom Strohschwein im Pfarrhof Kohren-Sahlis

Treffpunkt (10.00 Uhr):
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis/Pfarrhof

Angaben zur Wanderung:
Strecke: 
ca. 6,5 km
Dauer: ca. 6,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Teilnehmerzahl: 25
Dein Guide: Marian Thielemann (bekannt als Kohrener Nachtwächter)

Das benötigst Du:
Wanderschuhe oder Laufschuhe und witterungsgerechte Kleidung, Getränke & evtl. sonstige Verpflegung nach persönlichem Bedarf, Sonnenschutz empfohlen. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.


Geführte Wanderung
„Auf den Spuren der Geschichte – Wandern wie zu Luthers Zeiten mit Wein und Brot“
Sonntag, 19. April 2026

Freut Euch auf eine heimatkundliche Rundwanderung rund um Kohren-Sahlis! Gemeinsam erkunden wir die Dörfer Terbitz, Syhra, Theusdorf und Eckersberg, bevor wir zurück zur Heimvolkshochschule wandern. Unterwegs besichtigen wir die Kirche in Syhra und erfahren spannende Geschichten aus der Region – ganz im Sinne von „Wandern wie zu Luthers Zeiten“.

10:00 Uhr Start der Wanderung an der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis Wanderung über Terbitz, Syhra, Theusdorf und Eckersberg Besichtigung der Kirche in Syhra Mittagspause mit Rucksackverpflegung (Lunchpaket) Rückkehr zur Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis

Treffpunkt (10.00 Uhr):
Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis/Pfarrhof

Angaben zur Wanderung:
Strecke: 
ca. 13 km
Dauer: ca. 4 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht
Teilnehmerzahl: 25
Dein Guide: Katrin Lange

Das benötigst Du:
​​​​​​​
Festes Schuhwerk und gute Laune. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.

Geführte Fahrradtour
„Ein- und Ausblicke mit dem Fahrrad erreichen“
Sonntag, 19. April 2026

Freut Euch auf eine abwechslungsreiche Fahrradtour durch das Kohrener Land! Gemeinsam erkunden wir historische Orte, idyllische Landschaften und kulturelle Höhepunkte – von Frohburg über Kohren-Sahlis bis zu den Eschefelder Teichen. Unterwegs erwarten Euch spannende Einblicke, ein gemeinsames Mittagessen und zum Abschluss Kaffee & Kuchen im Teichhaus.

  • 10:20 Uhr Start am Bahnhof Frohburg (nach Ankunft der S6 aus Geithain) Fahrt durch die Frohburger Töpfergasse und zum Schloss Frohburg Entlang der Wyhra bis Streitwald
  • 12:00 Uhr Mittagstisch in der Heimvolkshochschule Kohren-Sahlis
  • Weiterfahrt nach Rüdigsdorf zum Schwind Pavillon (ohne Führung)
  • Besuch der Kirche in Gnandstein Über Obstbaumalleen zu den Eschefelder Teichen
  • 15:30 Uhr Abschluss im Teichhaus bei Kaffee & Kuchen und netten Gesprächen
  • Individuelle Abreise ohne Teichhausaufenthalt möglich

Treffpunkt (10.20 Uhr):
Bahnhof Frohburg (nach Ankunft der S6 aus Geithain)

Angaben zur Wanderung:
Strecke: 
ca. 30 km
Dauer: ca. 3,5 Stunden inkl. Pausen (ohne Kaffee im Teichhaus)
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel, geeignet für alle Fahrradtypen
Teilnehmerzahl: 15
Deine Guides: Volker Mehnert

Das benötigst Du:
Witterungsgerechte Radkleidung, Getränke und Snacks für unterwegs. Kosten an den Verpflegungspunkten sind individuell zu tragen.

Geführte Wanderung
„Brainworking am Postkartenweg“
Sonntag, 19. April 2026

Freut Euch auf eine besondere Wanderung durch das Kohrener Land! Mit kinesiologischen Methoden, Kneippschen Anwendungen, Atemtechniken und Gedächtnistraining verbindet Ihr Bewegung mit Entspannung. Brainworking stärkt Körper und Geist, schärft die Sinne und schenkt neue Konzentration und Willenskraft.

10:00 Uhr Start der Wanderung am Balancehaus Kohren-Sahlis Wanderung entlang des Postkartenwegs (2–3 km) Übungen mit kinesiologischen Methoden und Kneippschen Anwendungen Bewusstwerden der Sinne und Atemtechniken Gedächtnistraining und Brain’sche Bewegungsabläufe Ausklang mit Entspannung und neuer Energie

Treffpunkt (10.00 Uhr):
Balancehaus Kohren-Sahlia

Angaben zur Wanderung:
Strecke: 
ca. 3 km
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Schwierigkeitsgrad: leicht-sportlich
Teilnehmerzahl: 12
Dein Guide: Grit Kuhnitzsch (Balancehaus Kohren-Sahlis)

Das benötigst Du:
​​​​​​​
Feste Schuhe und witterungsgerechte Kleidung, Getränke und persönliche Verpflegung nach Bedarf, evtl. Insektenschutz. Die Wanderung findet bei jedem Wetter statt.

Noch mehr Kirschblüte!