Wanderevent 2023: Raus ins Grüne! Rein ins Kohrener Land!


Am Sonntag, dem 23. April 2023, begrüßen wir Sie zu unserem Wanderevent auf dem Pfarrhof in Kohren-Sahlis. Von hier brechen wir über den Tag verteilt zu neun geführten Wanderungen auf. Nach Ihrer Rückkehr erwarten Sie Kaffee & Kuchen und Brot zum Selberbacken aus dem Holzofen. Auf der Streuobstwiese können sich unsere Gäste unter blühenden Obstbäumen zu einem Picknick niederlassen (bitte Decken und Verpflegung mitbringen). Sanitäre Anlagen sind vorhanden.

Unsere Wanderangebote:

Wenn Sie an einer geführten Wanderung teilnehmen möchten, melden Sie sich einfach online an, solange der Vorrat reicht!

Wandertag auf dem Pfarrhof Kohren-Sahlis

23.04.2023 | 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Veranstaltungsgelände:
Heimvolkshochschule (Karte)
Pestalozzistraße 3
04654 Frohburg OT Kohren-Sahlis

Parkplatz:
Montottoneplatz (Karte)
Friedensstraße
04654 Frohburg OT Kohren-Sahlis


Buchen Sie Ihre geführte Wanderung:


Blüten, Pfade, alte Mauern

Diese Wanderung führt uns zu den schönsten Punkten zwischen Streitwald, Gnandstein und Kohren-Sahlis. Unterwegs begegnen wir einige Male dem Einsiedlermönch, der uns Interessantes über alte Gemäuer berichtet. Dazwischen folgen wir Waldwegen im Streitwald, Pfaden an der Wyhra und wir besteigen den Gaudenberg. Ein Mittagsimbiss (zwei Suppen zur Auswahl, Brot & ein Getränk) unterwegs ist inklusive.

  • Strecke: 15 km
  • Höhenmeter: 190
  • Start: 09.30 Uhr
  • Ende: 16.30 Uhr
  • Beitrag: 12,90 € pro Person
  • freie Plätze: 22/40
  • Zur Buchung

Das benötigen Sie: Feste Schuhe und witterungsgerechte Kleidung, Getränke & evtl. sonstige Verpflegung nach persönlichem Bedarf, Kondition & Trittsicherheit.

Ihr Guide: Torsten Wünsche

 

475 Jahre Töpferhandwerk

Wir begeben uns zweimal auf die Spur der Töpfer in Kohren-Sahlis. Dabei erfahren wir allerlei Wissenswertes aus der Welt von Ton & Scherben. In einer von Deutschlands ältesten Töpfereien, dem Töpferhaus Arnold, erwarten uns auf der Mittagsrunde Fettbemmen und Wein und auf der Nachmittagsrunde Kaffee und Kuchen von original Kohrener Töpferware.

  • Strecke: 3 km
  • Höhenmeter: 40
  • 1. Start: 10.30 Uhr | Ende: 12.30 Uhr
  • 2. Start: 13.00 Uhr | Ende: 15.00 Uhr
  • Beitrag: 5,00 € pro Person
  • freie Plätze: 17/20 | 12/20
  • Zur Anmeldung (Mittagsrunde | Nachmittagsrunde)

Das benötigen Sie: Feste Schuhe und witterungsgerechte Kleidung. Wenn Sie im Anschluss das nahe gelegene Töpfermuseum besuchen möchten, halten Sie bitte das Eintrittsgeld bar bereit.

Ihr Guide: Peter Ruf

 

Von Kirche zu Kirche durch die Jahrhunderte

Vier Kirchen des Kohrener Landes besuchen wir auf dieser Wanderung. In jedem Gotteshaus erhalten wir eine exklusive Führung und Einblicke, die normalerweise verborgen bleiben. Außerdem kommen wir in den Genuss eines kleinen Orgelkonzerts. Ein Kirchenführer (Broschüre) ist inklusive und wird uns noch lange an unsere Entdeckungen erinnern.

  • Strecke: 12 km
  • Höhenmeter: 150
  • Start: 10.00 Uhr
  • Ende: 15.00 Uhr
  • Beitrag: 5,00 € pro Person
  • freie Plätze: 12/25
  • Zur Anmeldung

Das benötigen Sie: Feste Schuhe und witterungsgerechte Kleidung, Getränke & evtl. sonstige Verpflegung nach persönlichem Bedarf, Kondition.

Ihr Guide: Dr. Dirk Mütze

 

Fotoexkursion mit Tipps und Tricks

Das Kohrener Land im Display Deines Smartphones - diese Fotoexkursion für Hobbyfotografen hält Tipps und Tricks für bessere Fotos und Insta-Storys bereit. Hier steht weniger das Wandern im Mittelpunkt, als viel mehr die Motivsuche, Fotostopps und Bildkomposition. Alle Hinweise sind auch für Anfänger leicht umsetzbar. Ein Handout ist inklusive.

  • Strecke: 8 km
  • Höhenmeter: 130
  • Start: 10.30 Uhr
  • Ende: 14.30 Uhr
  • Beitrag: 10,00 € pro Person
  • freie Plätze: 11/20
  • Zur Anmeldung

Das benötigen Sie: Feste Schuhe und witterungsgerechte Kleidung, Getränke & evtl. sonstige Verpflegung nach persönlichem Bedarf. Kamera oder Smartphone, evtl. Ersatzakku oder Powerbank.

Ihr Guide: Falk Opelt

 

Family Wild West

Unser Treck führt uns aus Kohren City heraus, durch den wilden Mausbach Canyon zum Western-Fort "Fortezza" in Linda. Die Wege sind schmal und steinig. Daher müssen wir die Planwagen zurücklassen und zu Fuß gehen. Doch wir sind uns sicher, dass alle Kinder ab sechs Jahren eine gute Chance haben, das Ziel zu erreichen. Dort kann man sich dann ausruhen (Eltern) oder austoben (Kids).

  • Strecke: 6 km
  • Höhenmeter: 100
  • Start: 11.00 Uhr
  • Ende: 15.00 Uhr
  • Beitrag: 8,00 € pro Person
  • freie Plätze: 32/40
  • Zur Anmeldung

Das benötigen Sie: Feste Schuhe und witterungsgerechte Kleidung, Getränke & evtl. sonstige Verpflegung nach persönlichem Bedarf, Kondition & Trittsicherheit.

Ihr Guide: Thomas Lang

 

Familienpicknick für Naturentdecker

Im Mittelpunkt dieser Familienrunde stehen Entdeckungen, die man am Wegesrand machen kann. Im April sind das vor allem die blühenden Obstbäume und ihre tierischen Bewohner. Weil Forscherdrang auch hungrig macht, ist unterwegs ein kleines Picknick eingeplant  - Kuchen und Getränke sind inklusive. Kinder ab fünf Jahren bewältigen diesen Spaziergang ganz leicht!

  • Strecke: 4 km
  • Höhenmeter: 60
  • Start: 15.00 Uhr
  • Ende: 17.00 Uhr
  • Beitrag: 15,00 € pro Familie
  • freie Plätze: 8/10 Familien
  • Zur Anmeldung

Das benötigen Sie: Witterungsgerechte Kleidung, Getränke & evtl. sonstige Verpflegung nach persönlichem Bedarf sowie eine Picknickdecke.

Ihr Guide: Heidelinde Wutzler

 

Frühling im Rokoko-Park

Einer der wenigen Rokoko-Parks in Deutschland erwacht vor unserer Haustür aus dem Dornröschenschlaf. Wir unternehmen eine Exkursion zum Rittergut Sahlis. Dort erfahren wir Interessantes zur Geschichte des Parks und den Plänen für die Zukunft. Wir werden staunen, welches Kleinod uns bereits heute wieder präsentiert werden kann. Der Park-Eintritt ist inklusive.

  • Strecke: 4 km
  • Höhenmeter: 40
  • Start: 11.00 Uhr
  • Ende: 13.00 Uhr
  • Beitrag: 3,00 € pro Person
  • freie Plätze: 24/30
  • Zur Anmeldung

Das benötigen Sie: Feste Schuhe und witterungsgerechte Kleidung, Getränke & evtl. sonstige Verpflegung nach persönlichem Bedarf.

Ihr Guide: Katharina Marlow

Im Rittergut Kohren-Sahlis wird es zwischen 12 Uhr und 16 Uhr auch ein besonderes Kinder-Programm geben: Kinderschminken und Basteln zum Thema Kirschblüte & Frühling. Damit sind insbesondere alle Familien recht herzlich eingeladen, Eintritt wird es nicht geben!

 

Die Magie der wilden Kräuter

Ohne Kräuer keine Kräuterbutter. Zum Glück haben wir eine kundige Apothekerin und Kräuterfrau an unserer Seite, wenn wir zum Entdecken und Sammeln in die Kohrener Flur aufbrechen. Dabei werden wir um einige Kräuter schlauer. Die Kräuterbutter bereiten wir im Anschluss gemeinsam zu, damit alle Gäste unseres Wanderevents am Ende des Tages ihr frisches Holzofen-Brot damit genussvoll bestreichen können.

  • Strecke: 4 km
  • Höhenmeter: 40
  • Start: 15.00 Uhr
  • Ende: 16.30 Uhr
  • Beitrag: 10,00 € pro Person
  • 23.04. Bereits ausverkauft!
  • Weitere Termine und Tickets HIER

Das benötigen Sie: Feste Schuhe und witterungsgerechte Kleidung, Getränke & evtl. sonstige Verpflegung nach persönlichem Bedarf, Behälter für gesammelte Kräuter (am besten einen Korb), evtl. Insektenschutz.

Ihr Guide: Evelyn Lerchner

 

Auf eigene Faust

Folgende Routen rund um das Wanderevent empfehlen wir Ihnen, wenn Sie indviduell wandern möchten oder unsere geführten Touren ausgebucht sind.

 
Noch mehr Wanderungen und Radrouten finden Sie hier.


Das Wanderevent ist eine Veranstaltung des Tourismusvereins "Borna und Kohrener Land" e. V. in Kooperation mit:


Noch mehr Kirschblüte!